« zip_read
Einführung »
PHP Manual
Erweiterungen zur Datenkompression und Archivierung
Zlib-Komprimierung
Zlib-Komprimierung
Einführung
Installation/Konfiguration
Anforderungen
Installation
Laufzeit-Konfiguration
Ressource-Typen
Vordefinierte Konstanten
Beispiele
Zlib-Funktionen
deflate_add
— Incrementally deflate data
deflate_init
— Initialize an incremental deflate context
gzclose
— Schließt einen geöffnete gz-Dateizeiger
gzcompress
— Komprimiert einen String
gzdecode
— Dekodiert eine gzip-komprimierte Zeichenkette
gzdeflate
— Komprimiert eine Zeichenkette
gzencode
— Create a gzip compressed string
gzeof
— Prüft bei einem gz-Dateizeiger auf EOF
gzfile
— Liest eine ganze gz-Datei in ein Array
gzgetc
— Holt Zeichen vom gz-Dateizeiger
gzgets
— Get line from file pointer
gzgetss
— Holt eine Zeile vom gz-Dateizeiger und entfernt die HTML-Tags
gzinflate
— Dekomprimiert eine komprimierte Zeichenkette
gzopen
— Öffnet eine gz-Datei
gzpassthru
— Gibt alle verbleibenden Daten eines gz-Dateizeigers aus
gzputs
— Alias von gzwrite
gzread
— Liest binary-safe aus einer gz-Datei
gzrewind
— Setzt den gz-Dateizeiger auf den Anfang zurück
gzseek
— Positioniert den gz-Dateizeiger
gztell
— Ermittelt die aktuelle Position eines gz-Dateizeigers
gzuncompress
— Dekomprimiert einen komprimierten String
gzwrite
— Ausgabe in gz-komprimierte Dateien
inflate_add
— Incrementally inflate encoded data
inflate_get_read_len
— Get number of bytes read so far
inflate_get_status
— Get decompression status
inflate_init
— Initialize an incremental inflate context
ob_gzhandler
— ob_start callback function to gzip output buffer
readgzfile
— Gibt eine gz-komprimierte Datei aus
zlib_decode
— Dekomprimiert raw-/gzip-/zlib-kodierte Daten
zlib_encode
— Komprimiert Daten mit der gewählten Kodierung
zlib_get_coding_type
— Gibt die für Ausgabekomprimierung genutzte Methode zurück
DeflateContext
— The DeflateContext class
InflateContext
— The InflateContext class