(PHP 4 >= 4.2.0, PHP 5, PHP 7, PHP 8)
pg_result_error — Liefert die mit der Ergebniskennung verknüpfte Fehlermeldung
pg_result_error() gibt alle Fehlermeldungen zurück, die
mit der result
-Instanz verknüpft ist. Aus
diesem Grund bekommt man mit pg_result_error() viel eher
eine korrekte Fehlermeldung als mit pg_last_error().
Mit pg_result_error_field() bekommt man weitaus genauere Informationen über Fehler als mit pg_result_error().
Weil pg_query() bei einem Fehlschlag nur false
zurückgibt, muss man pg_send_query() und
pg_get_result() benutzen, um die Ergebniskennung zu
erhalten.
result
Eine PgSql\Result-Instanz, die von pg_query(), pg_query_params() oder pg_execute() (unter anderen) zurückgegeben wurde.
Gibt einen string zurück. Ist kein Fehler aufgetreten, ist
dies eine leere Zeichenkette. Falls ein Fehler mit dem Parameter
result
verknüpft ist wird false
zurückgegeben.
Version | Beschreibung |
---|---|
8.1.0 |
Der Parameter result erwartet nun eine PgSql\Result-Instanz;
vorher wurde eine Ressource erwartet.
|
Beispiel #1 pg_result_error()-Beispiel
<?php
$dbconn = pg_connect("dbname=publisher") or die("Konnte nicht verbinden");
if (!pg_connection_busy($dbconn)) {
pg_send_query($dbconn, "select * from doesnotexist;");
}
$res1 = pg_get_result($dbconn);
echo pg_result_error($res1);
?>