Dieser Abschnitt enthält Hinweise und Tipps zur Installation von PHP unter » OpenBSD.
Binärpakete zu verwenden, um PHP auf OpenBSD zu installieren, ist die empfohlene und zugleich einfachste Methode. Die verschiedenen Module sind vom Kernpaket getrennt und können unabhängig voneinander installiert und entfernt werden. Die benötigten Dateien finden Sie auf Ihrer OpenBSD-CD oder auf der FTP-Seite.
Das wichtigste Paket, das Sie installieren müssen, ist php; es enthält die Basissoftware (plus fpm, gettext und iconv) und steht möglicherweise in mehreren Versionen zur Auswahl. Weiter geht es mit den Modulpaketen, wie php-mysqli oder php-imap. Um diese Module in Ihrer php.ini zu aktivieren oder zu deaktivieren, müssen Sie den Befehl phpxs verwenden.
Beispiel #1 Beispiel für die Installation von OpenBSD-Paketen
# pkg_add php # pkg_add php-apache # pkg_add php-mysqli (Installation der PEAR-Bibliotheken) # pkg_add pear Befolgen Sie die Anweisungen, die bei jedem Package angegeben werden! (um Pakete zu entfernen) # pkg_delete php # pkg_delete php-apache # pkg_delete php-mysqli # pkg_delete pear
Weitere Informationen über OpenBSD-Binärpakete finden Sie in der Manpage » packages(7).
Sie können PHP auch aus dem Quelltext kompilieren, indem Sie den » Ports-Tree verwenden. Dies ist jedoch nur für Benutzer empfehlenswert, die mit OpenBSD vertraut sind. Der PHP-Port ist in core und extensions aufgeteilt. Die extensions erzeugen Unterpakete für alle unterstützten PHP-Module. Wenn Sie manche dieser Module nicht erstellen wollen, verwenden Sie den FLAVOR no_*. Um zum Beispiel die Erstellung des imap-Moduls zu überspringen, setzen Sie den FLAVOR auf no_imap.