(PECL PDO_MYSQL >= 0.1.0)
PDO_MYSQL DSN — Verbinden mit MySQL-Datenbanken
Der Data Source Name (Name der Datenquelle, DSN) von PDO_MYSQL setzt sich aus den folgenden Elementen zusammen:
Das DSN-Präfix ist mysql:
.
host
Der Name des Rechners, auf dem sich der Datenbankserver befindet
port
Die Nummer des Ports, an dem der Datenbankserver lauscht
dbname
Der Name der Datenbank
unix_socket
Der MySQL-Unix-Socket (sollte nicht mit host
oder
port
verwendet werden).
charset
Der Zeichensatz. Weitere Informationen enthält die Dokumentation zum Zeichensatz-Konzept.
Beispiel #1 DSN-Beispiele für PDO_MYSQL
Das folgende Beispiel zeigt einen PDO_MYSQL-DSN für die Verbindung zu einer MySQL-Datenbank:
mysql:host=localhost;dbname=testdb
mysql:host=localhost;port=3307;dbname=testdb mysql:unix_socket=/tmp/mysql.sock;dbname=testdb
Hinweis: Nur Unix:
Wenn der Hostname auf
"localhost"
gesetzt ist, wird die Verbindung zum Server über einen Domain-Socket hergestellt. Wenn PDO_MYSQL gegen libmysqlclient kompiliert wurde, ist der Speicherort der Socket-Datei der einkompilierte Speicherort von libmysqlclient. Wenn PDO_MYSQL gegen mysqlnd kompiliert wurde, kann der Standard-Socket mit der Einstellung pdo_mysql.default_socket festgelegt werden.